- die Geste
- (lat.)Bewegung der Hände oder Arme, die das Sprechen begleitet oder ersetzt
Mit einer freundlichen Geste begrüßte er uns an der Tür.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Mit einer freundlichen Geste begrüßte er uns an der Tür.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Geste — die Geste, n (Mittelstufe) Bewegung bestimmter Körperteile zum Zwecke der nonverbalen Kommunikation Beispiel: Er lud sie mit einer Geste zum Eintreten ein … Extremes Deutsch
Die Borg — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Die Übergabe von Breda — Diego Velázquez, um 1635 Öl auf Leinwand, 307 cm × 370 cm Museo del Prado … Deutsch Wikipedia
Die Heilung eines Blinden — El Greco: Heilung des Blindgeborenen Die Heilung eines Blindgeborenen ist eine Wundergeschichte der Bibel nach dem Johannesevangelium (Joh 9,1 41 EU). Sie ist eine d … Deutsch Wikipedia
Die Heilung eines Blindgeborenen — El Greco: Heilung des Blindgeborenen Die Heilung eines Blindgeborenen ist eine Wundergeschichte der Bibel nach dem Johannesevangelium (Joh 9,1 41 EU). Sie ist eine d … Deutsch Wikipedia
Geste — Sf std. (15. Jh., Form 18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. gestus m. Mienenspiel, Gebärdenspiel (zu l. gerere [gestum] sich benehmen ), zunächst in der l. Form, dann aus dem Plural Gesten die heutige deutsche. Ebenso nndl. geste, ne. gesture … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Geste — »Gebärde (als die die Rede begleitende Ausdrucksbewegung des Körpers, besonders der Arme und Hände)«: Das Wort ist bereits um 1500 in der Wendung »gesten machen« bezeugt. Es ist entlehnt aus lat. gestus »Gebärdenspiel des Schauspielers oder… … Das Herkunftswörterbuch
Die Gesellschaft des Spektakels — (La société du Spectacle) ist das 1967 erschienene Hauptwerk des französischen Künstlers und Philosophen Guy Debord. Es handelt sich um eine philosophisch an Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Karl Marx und Georg Lukács geschulte radikale Anklage der … Deutsch Wikipedia
Die Glücksbärchis — (engl.: Care Bears) sind Zeichentrickfiguren aus den 1980er Jahren und wurden in Deutschland vor allem durch ihre Fernsehserie und ihre Filme bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Die Entstehung 2 Die Charaktere 2.1 Die Bärchis … Deutsch Wikipedia
Die Tribute von Panem — (Originaltitel: The Hunger Games) ist eine Fantasy Romantrilogie der US amerikanischen Schriftstellerin Suzanne Collins. Sie erscheint in deutscher Übersetzung beim Oetinger Verlag. Die Verfilmung des ersten Teils soll laut Oetinger Verlag am 23 … Deutsch Wikipedia